MKS-Freiheitsstatus für ganz Deutschland

Die Weltorganisation für Tiergesundheit (WOAH) hat dem Antrag Deutschlands auf die Anerkennung der Wiedererlangung der MKS-Freiheit ohne Impfung entsprochen.

Webinare zum Thema Herdenschutz

Das EU-finanzierte Projekt LIFEstockProtect bietet im April folgende Webinare zum Thema Herdenschutz an:

Deutschland wieder MKS-frei

Deutschland gilt seit dem 12. März 2025, bis auf die sogenannte Eindämmungszone, als „frei von der Maul- und Klauenseuche“. Damit unterliegt der internationale Handel außerhalb der Eindämmungszone keinen Beschränkungen mehr.

Maul- und Klauenseuche in Märkisch-Oderland

Im Landkreis Märkisch-Oderland wurden im Rahmen von Abklärungsuntersuchungen bezüglich der Blauzungenkrankheit (BTV) am 09.01.2025 in einem Rinderbestand durch das Landeslabor Berlin-Brandenburg (LLBB) Hinweise auf eine MKS-Infektion festgestellt.

Fragebogen zur Blauzungensituation

Um einen Überblick über die Verbreitung der Blauzungenkrankheit in Brandenburg zu erhalten, bittet Dr. Annett Rudovsky, unser Schafherdengesundheitsdienst, die Brandenburger Schaf- und Ziegenhalter darum, folgenden Fragebogen auszufüllen und per E-Mail an sie zu schicken: Fragebogen BTV-3 Situation

Mitgliederversammlung am 20. September

am 20. September findet unsere Mitgliederversammlung in Baruth statt. Neben der Wahl neuer Vorstandsmitglieder stehen für die Züchterversammlung Beschlüsse der Zuchtprogramme für die Rassen Bluefaced Leicester und Transsilvanisches Zackelschaf und Ergänzungen der Vereinsordnung auf der Tagesordnung:

Herdenschutz in der Weidetierhaltung

Im Rahmen des Projekts Herdenschutz in der Weidetierhaltung findet im September folgende Veranstaltung statt:

Herdenschutz an Deichen

Im Rahmen des MuD-Projekts findet am 24. Juli von 17 – 19 Uhr eine kostenfreie Online-Veranstaltung zum Thema Herdenschutz an Deichen statt.Wie können Weidetiere auf Deichen vor Wolfsangriffen geschützt werden? Welche Herdenschutzmaßnahmen sind wirksam und machbar? Anmeldeschluss ist der 22.7.2024. www.herdenschutz.dvl.org/veranstaltungen

Aktuelle Meldung zu BTV-3-Impfstoffen

Mit der Veröffentlichung der Zweiten Verordnung über bestimmte Impfstoffe zum Schutz vor der Blauzungenkrankheit (BTV-3-ImpfgestattungsV) am 06.06.2024 können folgende nicht zugelassenen Impfstoffe gegen BTV-3 angewandt werden.

Einladung zur BraLa 2024

Vom 2. – 5. Mai 2024 bietet die Brandenburgische Landwirtschaftsausstellung neben der Präsentation moderner Technik, der Landestierschau und der Vorstellung innovativer Entwicklungen, regionaler Traditionen und Erzeugnisse der Direktvermarkter vor allem auch Gelegenheit zum praxisnahen Austausch. Mitglieder des Schafzuchtverbands Berlin-Brandenburg stellen zahlreiche Schaf- und Ziegenrassen aus, wir präsentieren die Rasse des Jahres – das Ouessantschaf- und […]

Mitteldeutsche Bockauktion und Merinofleischschaf-Elite in Kölsa

Am 26. und 27. März finden in Kölsa (Sachsen) die 31. Merinofleischschaf-Elite und die 17. gemeinsame Auktion der Mitteldeutschen Schafzuchtverbände statt. Zeitplan und weitere Informationen hier

Arbeitskreis Lernort Landwirtschaft

Zum Thema „Von den Schafen lernen“ lädt der Arbeitskreis Lernort Landwirtschaft am 14. November auf den Skuddenhof Weseram ein. Um eine verbindliche Anmeldung bis zum 7. November wird gebeten.

Brandenburger Schaftag und Mitgliederversammlung am 18. Oktober in Altlandsberg

Wir laden herzlich am 18. Oktober zum Brandenburger Schaftag und anschließend um 16 Uhr zu unserer Mitgliederversammlung in die Erlengrundhalle in Altlandsberg  ein. Den Tagesablauf finden Sie auf unserer Terminseite. Auf der Mitgliederversammlung soll über eine Satzungsänderung abgestimmt werden.

Seminarreihe – Büromanagement im Agrarbereich

Die Brandenburgische Landwirtschaftsakademie (BLak) bietet vom 17.10.2023 bis 30.03.2024 in 4 Blöcken die Seminarreihe Fit im Büro – Büromanagement im Agrarbereich an. Sie richtet sich an Mitarbeitende in der Verwaltung sowie an kleinere landwirtschaftliche Betriebe im Haupt- oder Nebenerwerb. Die Anmeldung ist bis zum 3.10.2023 möglich.

Vorstandsmitglied Olaf Kolecki verstorben

Liebe Mitglieder und Freunde, so möchten wir Olaf Kolecki gern in Erinnerung behalten: