Über den Verband
Der Verband wurde im Jahr 1990 gegründet. In ihm sind über 300 Mitglieder organisiert, die zwischen 1 und 3000 Schafe und Ziegen betreuen.
Folgen Sie uns gerne auf
Instagram.
Weitere Informationen
Folgen Sie uns gerne auf
Instagram.
Weitere Informationen
Termine
Eine komplette Übersicht hinsichtlich aller Termine finden Sie auf unserer Terminübersichtsseite.
Zu den Terminen
Zu den Terminen
Kontakt
Schafzuchtverband Berlin-Brandenburg e.V.
Neue Chaussee 6
14550 Groß Kreutz
Telefon: (033207) 5 41 68
Fax: (033207) 5 41 69
E-Mail: info@szvbb.de
Neue Chaussee 6
14550 Groß Kreutz
Telefon: (033207) 5 41 68
Fax: (033207) 5 41 69
E-Mail: info@szvbb.de
Fütterungskurs am 28. März 2015
/in Schafhaltung, VeranstaltungenAusführliche Informationen mit Hinweisen zum Kurs finden Sie unten. Download Ablauf Anmeldung: Tel.: 03 32 07 /3 25 73 Fax: 03 32 07 /5 41 69 Email: info@szvbb.de
Mit Schafen gegen Schimmel
/in Schaf- und ZiegenhaltungEin Landwirt und ein Schäfer wagen ein Experiment auf Wintersaaten. Lesen Sie den vollständigen Artikel aus der BauernZeitung 8/2015. Dr. Michael Jurkschat beleuchtet die traditionelle Pflegemaßnahme der Winterung mit Schafen ebenfalls in einem Artikel in dieser Ausgabe. Für die Veröffentlichungen bedanken wir uns bei der BauernZeitung.
22. Merinofleischschafelite und 8. Mitteldeutsche Bockauktion
/in VeranstaltungenEin Muss für den, der gute Böcke sucht! In diesem Jahr findet die mittlerweile 22. Elitebockauktion der Rasse Merinofleischschaf gemeinsam mit der Absatzveranstaltung der Mitteldeutschen Schafzuchtverbände (Berlin-Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen) statt. Allen Schafhaltern bieten sich am 25. und 26. März 2015 in Wiedemar/OT Kölsa beste Einkaufsmöglichkeiten, um Zuchtfortschritt in ihre Herden zu holen. Kölsa […]
Wolf vs. Schafe und Ziegen
/in AktuellDie Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände (VDL) und der Bundesverband Deutscher Ziegenzüchter (BDZ) haben im Ergebnis einer Arbeitskreissitzung einen Flyer und einen Forderungskatalog zur Veröffentlichung beschlossen. Flyer Forderungskatalog
82. Weiterbildung für Schaf- & Ziegenhalter
/in AktuellDer Schäferverein „Fläming“ lädt am 12. Februar 2015 zu den Themen Landwirtschaftliche Sozialversicherung und Berufsgenossenschaft ein. Weitere Informationen finden Sie in der Einladung.
Subvention zur elektronischen Ohrmarke
/in AktuellFrau Rudovsky als Referentin für Schaf- und Ziegengesundheit erhielt von der Tierseuchenkasse die Information, dass ab dem 1. Februar 2015 die Beihilfe zur elektronischen Kennzeichnung gewährt werden kann. SZVBB
Grüße von der BauernZeitung
/in AktuellLiebe Schäfer, ich hätte nie gedacht, dass meine spontane Sympathiebekundung für den Schäferhut von Knut Kucznik zu diesem tollen Geschenk führen würde. Ich habe mich mächtig darüber gefreut und frage mich jetzt, ob ich damit zum Schäfer ehrenhalber geadelt wurde. Wie auch immer: Jetzt habe ich auch im praktischen Sinne die Möglichkeit, den Hut vor […]
Seminar Gründung eines landwirtschaftlichen Nebenerwerbsbetriebes
/in AktuellAm Sonnabend, dem 28. Februar 2015 organisiert das Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF) in Zusammenarbeit mit dem Schafzuchtverband Berlin- Brandenburg in Groß Kreutz ein Seminar zur Problematik der Gründung eines landwirtschaftlichen Nebenerwerbsbetriebes.
Zwischenfrüchte dürfen uneingeschränkt durch Schafe und Ziegen beweidet werden
/in AktuellZwischenfrüchte, welche ab 2015 als Ökologische Vorrangfläche gemeldet werden, dürfen nach Aussage von Vertretern des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) uneingeschränkt, entgegen ersten Befürchtungen, mit Schafen und Ziegen beweidet werden.
Subvention zur elektronischen Ohrmarke verschoben
/in AktuellDie Beihilfe der Tierseuchenkasse (TSK) zur elektronischen Ohrmarke erfolgt voraussichtlich erst ab März 2015.
Alterskassenbeitrag und Zuschüsse ändern sich 2015
/in AktuellIn der Alterssicherung der Landwirte (AdL) gelten ab 2015 neue Beiträge. In den neuen Ländern beträgt der Monatsbeitrag im kommenden Jahr 199 Euro nach 192 Euro in diesem Jahr. Die ausführliche Pressemitteilung der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau finden Sie hier.
Neue Mindestlöhne in der Land- und Forstwirtschaft
/in AktuellDer Mindestlohn gilt im Tarifvertrag zur Regelung der Mindestentgelte in der Land- und Forstwirtschaft sowie im Gartenbau ab 2015. In den Anlagen können Sie das Rundschreiben der VDL, BDZ und BLW, sowie den Wortlaut des Tarifvertrages einsehen. Rundschreiben Tarifvertrag SZVBB
Programmtipp „Der Herr der Schafe“
/in AktuellAm Sonntag, den 14. Dezember 2014 sendete der RBB um 18 Uhr den Film „Der Herr der Schafe“ mit Arno Laube als Hauptakteur. Die Wiederholung finden Sie in der ARD-Mediathek. SZVBB
Änderungsinformation zum GV-Besatz im KULAP 2014
/in ArchivIm Rahmen des KULAP 2014 wurde der mittlere jährliche Tierbesatz von mindestens 0,5 RGV/ha Dauergrünland wieder auf 0,3 RGV/ha zurückgesetzt. Dies gilt allerdings nicht für Betriebe die nach den Richtlinien des Ökologischen Landbaus wirtschaften. Knut Kucznik
KULAP im Brennpunkt des Groß Kreutzer Schaftages
/in AktuellMit ca. 70 Teilnehmern war der Groß Kreutzer Schaftag am 5. November wieder gut besucht. Neben Fragen der Zuchtarbeit und des Tierschutzes beim Transport dürfte insbesondere das Thema „Agrarumweltprogramme in Brandenburg ab 2015“ die Schaf- und Ziegenhalter nach Groß Kreutz geführt haben.