Über den Verband
Der Verband wurde im Jahr 1990 gegründet. In ihm sind über 300 Mitglieder organisiert, die zwischen 1 und 3000 Schafe und Ziegen betreuen.
Folgen Sie uns gerne auf
Instagram.
Weitere Informationen
Folgen Sie uns gerne auf
Instagram.
Weitere Informationen
Termine
Eine komplette Übersicht hinsichtlich aller Termine finden Sie auf unserer Terminübersichtsseite.
Zu den Terminen
Zu den Terminen
Kontakt
Schafzuchtverband Berlin-Brandenburg e.V.
Neue Chaussee 6
14550 Groß Kreutz
Telefon: (033207) 5 41 68
Fax: (033207) 5 41 69
E-Mail: info@szvbb.de
Neue Chaussee 6
14550 Groß Kreutz
Telefon: (033207) 5 41 68
Fax: (033207) 5 41 69
E-Mail: info@szvbb.de
Bundesministerium unterstützt Wanderschäfer
/in AktuellSeit dem 15. Juli können Wanderschäfer eine Förderung für Maßnahmen zum Schutz Ihrer Herde vor dem Wolf beantragen. Damit trat eine entsprechende Förderrichtlinie des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft in Kraft. Presseinformation des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft
Schafe und Ziegen auf der BraLa 2019
/in AktuellVon Donnerstag, den 9. Mai bis Sonntag, den 12. Mai 2019 findet auf dem Gelände des Märkischen Ausstsellungs- und Freizeitzentrums (MAFZ) in Paaren im Glien die 29. Brandenburger Landwirtschaftsausstellung statt. Der Schafzuchtverband Berlin-Brandenburg präsentiert an den Veranstaltungstagen zahlreiche Schaf- und Ziegenrassen, richtet verschiedene Wettbewerbe aus und bietet Informationen rund um das Thema Schaf- und Ziegenhaltung […]
Netzwerkprojekt „Schäfer schützen“
/in AktuellIn zehn Jahren hat sich die Zahl der Schafe in Brandenburg halbiert. Der Grund: Schäferinnen und Schäfer geben auf oder finden keinen Nachwuchs. Nun versucht ein Projekt der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, der Entwicklung entgegenzusteuern. Ziel des neu entstehenden Netzwerkes „Schäfer schützen“ ist es, die Schafhaltung im Land Brandenburg nachhaltig zu stärken und den […]
Schafauftrieb im Park Sanssouci
/in AktuellDie Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) wird in diesem Jahr Wiesenflächen im Potsdamer Park Sanssouci von 70 Schafen beweiden lassen. Dies ist sowohl als authentische Gartendenkmalpflege als auch als Beitrag zum praktischen Naturschutz zu verstehen. Die vorgesehenen Flächen wurden und werden einem kontinuierlichen Monitoring unterzogen, um ermitteln zu können, ob und wie sich […]
Mitteldeutsche Bockauktion und MFS-Elite in Kölsa
/in AktuellAm Mittwoch und Donnerstag, 27. und 28. März 2019, finden die 12. gemeinsame Bockauktion der Mitteldeutschen Schafzuchtverbände und die 26. Elite Merinofleischschaf in 04509 Wiedemar/ OT Kölsa, Lissaer Str. 22, bei Schkeuditz statt. Es werden etwas 220 Böcke aller in Mitteldeutschland vorherrschenden Rassen vorgestellt. Den vorgesehenen Zeitplan und weitere Informationen finden Sie in der Einladung:
Vis à vis – Knut Kucznik bei Inforadio
/in AktuellDen Mitschnitt des Gesprächs hören Sie hier:
Schäfer Ronald Rocher zu Gast bei maischberger
/in AktuellIn die Talkshow mit dem Thema Rettet die Biene, schützt den Wolf : Was ist uns der Naturschutz wert? war Ronald Rocher als von Wolfsrissen betroffener Schäfer eingeladen worden. Um sich die Sendung ansehen zu können, gelangen Sie hier zur ARD-Mediathek.
Mitteldeutsche Bockauktion und MFS-Elite in Kölsa finden statt
/in AktuellKatalog Mitteldeutsche Bockauktion Katalog Kölsa MFS Elite Egal wie sich die Blauzungensituation entwickelt, die Mitteldeutsche Bockauktion und die Merinofleischschafelite werden am 27./28. März 2019 im nordsächsischen Kölsa stattfinden. Da die Eliten für Merinolandschafe in Bad Waldsee (Baden-Württemberg), für Schwarzköpfige Fleischschafe und Suffolk in Alsfeld sowie für Coburger Fuchs- und Rhönschafe in Hilders (beides Hessen) wegen […]
Erwerb der „Roten Karte“ für Schäferlehrlinge
/in AktuellLehrlinge der Schäferei sollen seit 2017 im Rahmen ihrer Ausbildung auch ein Praktikum in einer Milchschäferei machen. Da sie dabei in Kontakt mit Lebensmitteln kommen, brauchen sie eine Erstbelehrung nach § 42 und § 43 des Infektionsschutzgesetzes. Diese dauert ca. eine Stunde und behandelt die wichtigsten Hygieneregeln im Umgang mit Lebensmitteln. Die Belehrung wird bescheinigt […]
Aktualisierte Vereinsordnung und Zuchtprogramme veröffentlicht
/in AktuellDie an die neue EU-Tierzuchtverordnung angepassten Zuchtprogramme sind am 1. November 2018 in Kraft getreten. Zusammen mit der geänderten Vereinsordnung, die die Grundsätze der Herdbuchzucht im Zuchtgebiet Berlin – Brandenburg regelt, wurden die Zuchtprogramme von der Mitgliederversammlung am 11. Oktober 2018 beschlossen. Die Vereinsordnung und die Zuchtprogramme finden Sie unter Zucht – Neue Zuchtregelungen .
Akteure für die Grüne Woche 2019 gesucht
/in AktuellVom 18.01. bis zum 27.01.2019 findet die Internationale Grüne Woche (IGW) in Berlin statt. Der Schafzuchtverband Berlin-Brandenburg e. V. wird im Auftrag der Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände e. V. (VDL) erneut die Dauerausstellung gestalten. Es soll eine möglichst umfangreiche Vielfalt von Schaf- und Ziegenrassen gezeigt werden. Züchterinnen und Züchter haben die Möglichkeit, Ihre Tiere zu präsentieren […]
Workshop zum Herdenschutz
/in AktuellDer NABU Brandenburg bietet gemeinsam mit der Schäferei Körner in Jüterbog am Wochenende 24./25. November einen Workshop an. Auf dem Gelände der Schäferei Körner wird Wissen über den Herdenschutz vermittelt, der fachgerechte Aufbau von Schutzzäunen geübt und der Blick für mögliche Schlupflöcher geschärft, so dass diese später in der Praxis vermieden werden können. Wer selber […]
100 Schafe auf dem Tempelhofer Feld
/in AktuellAcht Tage lang war Schäfermeister Knut Kucznik mit 100 Schafen auf dem Tempelhofer Feld in Berlin unterwegs. Während dieser Zeit stand er zahlreichen Besuchern, Kindergruppen, Radio- und Fernsehsendern und Schaffreunden Rede und Antwort. Zum Abschluss am Sonntag, den 21. Oktober 2018 veranstaltete der Bundesverband Berufsschäfer ein Schäferfest. Pressestimmen, Fotos und weitere Informationen finden Sie unter […]
Mario Reinhäkel wird Zweiter beim Bundeshüten
/in AktuellAm 22. und 23. September fand in der Schäferei Banzhaf in Heldenfingen (Baden-Württemberg) das traditionelle VDL-Bundesleistungshüten statt. Zwölf Landessieger aus elf Verbänden und der Sieger des letzten Bundesleistungshütens stellten sich der Konkurrenz. Mario Reinhäkel, Landessieger aus Berlin-Brandenburg, konnte sich über einen hervorragenden zweiten Platz freuen. Sieger wurde Karl Dieter Knoll aus Thüringen. Den dritten Platz […]
Dürrebeihilfe
/in AktuellDie Richtlinie des Landes Brandenburg für die Gewährung von Zuwendungen zur Milderung der Auswirkungen widriger Witterungsverhältnisse im Jahr 2018 auf die Futterversorgung in landwirtschaftlichen Unternehmen mit Tierhaltung ist seit dem 19.09.2018 in Kraft gesetzt. Die Richtlinie, Merkblätter sowie Antragsformulare und Anlagen finden sie unter dem Link: https://lelf.brandenburg.de/cms/detail.php/bb1.c.609221.de Die Antragstellung erfolgt formgebunden und ist bis zum […]