78. Weiterbildung für Schaf- und Ziegenhalter
Der Schäferverein „Fläming“ e.V. lädt am Mittwoche, den 12. Februar 2014 nach Bad Belzig ins Märkische Gasthaus ein. Nähere Informationen entnehmen sie bitte der Einladung.
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Peter Paul contributed 128 entries already.
Der Schäferverein „Fläming“ e.V. lädt am Mittwoche, den 12. Februar 2014 nach Bad Belzig ins Märkische Gasthaus ein. Nähere Informationen entnehmen sie bitte der Einladung.
Der Landesbauernverband Brandenburg e.V., die BauernZeitung und pro agro e.V. rufen zum 9. Fotowettbewerb auf. Unter folgendem Link erfahren sie mehr.
Die Brandenburgische Landwirtschaftakademie (BLAk) bietet am 30.04.2014 ein Seminar zum Thema „Ergänzungslehrgang zur Erlangung des Befähigungsnachweises für Tiertransporteure (Rinder, Schafe, Ziegen, Schweine, Pferde)“ an. Weitere Informationen finden Sie auf dem Flyer.
Am 21.11.13 trafen sich 40 interessierte Ziegen- und Milchschafhalter zum Brandenburger Ziegen- und Milchschaftag auf dem Milchschafhof Schafgarbe der Familie Plass in Ogrosen.
Der Schäferverein „Fläming“ e.V. lädt am 11. Dezember nach Bad Belzig ins Märkische Gasthaus ein. Nähere Informationen entnehmen sie bitte der Einladung.
Am 6. November 2013 wurde auf der Mitgliederversammlung des Schafzuchtverbandes Berlin-Brandenburg in Groß Kreutz die Zuchtbuchordnung 2013 und der Zuchtversuch Zuchtregister NOLANA verabschiedet. Sie finden die Dokumente unter den Downloads.
Ein Beitrag von Claudia Wallukat zum Groß Kreutzer Schaftag 2013 am 6. November 2013. Groß Kreutz (cwa). „Die Forderung zur Ausrottung der Wölfe kann nicht aus unseren Herzen kommen, denn wir alle lieben Tiere“, stellt Knut Kucznik klar. Der Vorsitzende vom Schafzuchtverband sprach zum Schaftag in Groß Kreutz zum Thema „Herdenschutzbewirtschaftung mit Herdenschutzhunden“. Gekommen waren […]
Das Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF) und der Schafzuchtverband Berlin-Brandenburg e.V. laden zum Brandenburger Ziegen- und Milchschaftag nach Vetschau / OT Ogrosen ein. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung entnehmen Sie bitte dem Flyer. Anmeldungen bis spätestens zum 12.11.2013. Anmeldeformular beim Flyer.
Liebe Züchter, auf der Mitgliederversammlung zum Schaftag am 06.11.2013 soll die neue, vereinheitlichte Zuchtbuchordnung verabschiedet werden. Der Entwurf steht somit allen zur Information zur Verfügung. Zuchtversuch Zuchtregister NOLANA
Auch in dieser Ablammperiode muss mit Problemen durch die Ausbreitung des Schmallenbergvirus bei der Lammung gerechnet werden. In Brandenburg sind zwar bisher nur wenige Infektionen gemeldet worden, dies kann sich jedoch ändern. Denkt man nur an das diesjährige Hochwasser mit der Entstehung optimaler Brutbedingungen (feuchte Gebiete und Wärme) für Mücken und Gnitzen.
Für die Dauerausstellung der VDL während der Internationalen Grünen Woche 2014 wird gegenwärtig noch ein Betreiber für den Lammfleischstand gesucht. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung.
Der Fachdienst Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt Oberhavel und der Schafgesundheitsdienst Brandenburg beabsichtigen, im Zeitraum November 2013 bis Februar 2014 eine Informationsveranstaltung für Schaf- und Ziegenhalter des Landkreises Oberhavel durchzuführen.
Das Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF), Ref. Tierzucht, Fischerei und der Schafzuchtverband Berlin-Brandenburg e.V. laden zum Schaftag nach Groß Kreutz (Havel) ein. Programmablauf, Ansprechpartner und Tagungsort entnehmen Sie bitte dem Flyer.
Der Schäferverein Fläming e.V. lädt zur Weiterbildung für Schaf- und Ziegenhalter ein. Gern sind auch Interessierte aus der Region unseres Vereins herzlich willkommen. Katja Behling Vorsitzende
Sven Holland gewinnt das 6. Bundesleistungshüten 2013 in Rieplos. Steckbrief des Siegers. Hier finden Sie die einzelnen Ergebnisse des Leistungswettbewerbes. Weitere Fotos finden Sie in der Galerie. Eine Zusammenfaasung finden Sie auf der Internetseite des Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung.